Kleine DokuClips drehen und schneiden mit dem Tablet (iPad) – Wie mit Teilnehmern? So!:
netzwerkzeug
Schlagwort: Jugendliche
VideoSelfies
Mit VideoSelfies wird generell ein Video Projekt beschrieben, welches sich mit der Interaktion vor der Kamera beschäftigt. Hier findest du unterschiedliche Konzepte:
Quizzen mit Kahoot!
Mit Kahoot! lassen sich Quiz erstellen, die per Smartphone/Tablet gespielt werden können. Das Gerät dient dabei lediglich als Buzzer, was den Vorteil hat, dass nicht alle stumm nach unten schauen. Die Fragen erscheinen auf dem Gerät des Spielleiters, welches dann natürlich am Beamer hängen sollte. Das Format kommt bei Jugendlichen super an. Klar, wer spielt…
Smartphone-Statistiken am Familientisch
Die App (Offtime) zeichnet die Smartphone-Nutzung auf und erstellt daraus eine Statistik. Die Statistik eignet sich doch prima, um einmal in der Woche das Thema Smartphone am Familientisch zu besprechen.
Youtube – the kids are alright…
Youtube – the kids are alright… (Modul als pdf) Workshop/Impulsideen: Werbung früher und heute: Nutze die Youtube Zeitmaschine unter yttm.tv und suche Werbung aus deinem Geburtsjahr. Vergleiche diese mit Werbung aus dem Geburtsjahr deiner Eltern und von heute. Viel Werbung ist aus den USA. Füge Werbung aus Deutschland der Zeitmaschine hinzu. (Dein Geburtsjahr, deiner…
SelfieSession
Wir beschäftigen uns auf kreative Weise mit der Selfie Kultur. Wir lernen uns selbst und unser Selfie kennen und wie wir damit spielen können. Wir lernen die rechtlichen Grenzen und persönlichen Grenzen kennen. Ergebnisse finden sich hier https://instagram.com/selfieteacher/ Ein paar interessante Links: Workshopmaterial: Selfieteacher vs. Cindy Sherman – Jugendkultur und Kunst treffen sich Aktivieren Sie JavaScript um das Video…
PYP – Print your Profil
Bei diesem Konzept entsteht der Wunsch nach möglichst viel Selbstbestimmung über die eigenen Daten aus den TN heraus. Dieser Workshop/Praxisteil kann zum Einsatz kommen, wenn eine Grundinformation über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Cybermobbing o.ä. stattgefunden hat. Es sollte ne gewisse Gesprächsgrundlage vorhanden sein.
Soziale Medien & Schule – SMEP JMS
Facebook Daten Was ist SMEP? Was ist JMS? – Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe
QR-Code Safaris
Hier findet ihr 2 QR-Code Safaris, die ich bei Elternabenden eingesetzt habe. Als QR-Code Scanner habe ich i-nigma verwendet, ist für Android und iOS erhältlich und kann auch Barcodes scannen. Mein nächster Plan ist, Eltern selber eine QR-Code Safari erstellen zu lassen und die Safari für die Schüler im Schulhaus zu belassen. QR-Code-Safari-Handy QR-Code-Safari-Spiele
Der Turm
Beschreibung: 3 Personen spielen gemeinsam. Ihr Ziel ist es, einen Turm auseinander und wieder zusammen zu bauen.
Einstieg in WordPress
Heute beginnt für dich die Reise mit der Software „WordPress“. Dieser Workshop hilft dir einzusteigen und dich mit den wichtigsten Funktionen vertraut zu machen. WordPress typische Sprache habe ich kursiv gesetzt. Dies erleichtert die spätere Suche im Netz (z.B. WordPress + kursiver Begriff in Suchmaschine oder Videoplattform) Einstieg: Was ist die Software WordPress, Beispiele: Themenblog:…
BYOD – Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Diese BYOD – Projekt kann ab Klassenstufe 5 als spannendes Projekt mit Elementen der Aktiven Medienarbeit zu einem eher trockenen Thema durchgeführt werden. Oft mache ich es auch mit mitgebrachten Tablets, aber als BYOD – Projekt wird das ganze noch etwas sensibler und regt für viele Gespräche an. Einstieg über diesen Clip: Aktivieren Sie JavaScript…
Online-Profile
Mit dem Workshop kann das Thema Soziale Netzwerke und Online-Dienste bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen Daten über eine Person, Pflichtfelder und Sicherheit. Es eignet sich für (fast) jedes Alter.
Video Zaubertricks
Aktive Medienarbeit: Zaubertricks mit Video umsetzen
Das Leben des Smartphones
Dieses Arbeitsmaterial wurde erstellt, um eine Veranstaltung zum Thema Smartphone zu eröffnen. Der Titel ist in Anlehnung an -Das Leben des Brian- gewählt.