Workshop-Ablauf für einen dreinstündigen Workshop zu Cyber-Mobbing.
Benötigtes Material
- Kärtchen
- Arbeitsblatt „Let’s Fight it Together“ aus „Klicksafe.de – Was tun bei Cyber-Mobbing?„
- Clip „Let’s fight it Together“ (hier auf deutsch)
- Clip „Watchyourweb – Das Recht am eigenen Bild (1)„
- Clip „Watchyourweb – Das Recht am eigenen Bild (2)„
- Linksammlung im Netzwerkzeug
01) Kennenlernen
„Was fällt dir ein, wenn du den Begriff Cybermobbing hörst?“
Ergebnisse auf Kärtchen notieren. In einer kleinen Vorstellungsrunde werden die Kärtchen gesammelt.
02) Mobbing
Übung „Mexikanische Welle“ , anschließend besprechen.
Wie ging es denen in der Mitte?
wie ging es denen im Kreis?
Den Begriff „Mobbing“ in der Gruppe klären.
03) Cybermobbing
Film „Let’s fight it together“ dient als Grundlage. Film kann auch 2x gezeigt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=dubA2vhIlrg
Vor dem Film die Figuren im Film anhand von Screenshots zeigen.
Erklären, dass es ein Arbeitsblatt zum Film gibt, das in der Gruppe besprochen wird.
TN bilden Gruppen und suchen sich Figur aus dem Film aus, die sie näher betrachten möchten.
Nach dem Film den TN Zeit für die Gruppenarbeit geben.
Die Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor, es darf natürlich von anderen ergänzt werden.
Herausarbeiten worin der Unterschied zu Mobbing besteht.
04) Einzelne Aspekte besprechen
Das Recht am eigenen Bild
https://www.youtube.com/watch?v=dE2WN3X20F8
https://www.youtube.com/watch?v=fB0iLHlgTRc
Sichere Passwörter
Bereich „Passwörter“ im Netzwerkzeug.
Passwort testen mit checkdeinpasswort.de
https://www.youtube.com/watch?v=sioNxd2ba30
05) Wie kann es dem Täter erschweren?
So wirklich schützen kann man sich nicht, jeder kann zum Opfer werden. Allerdings machst du du es dem Täter schwerer, wenn du ihm keine „Daten“ lieferst.
– Passwörter nicht weitergeben
– Privatsphäte-Einstellungen des Anbieters prüfen
Übung dazu: Sich selber googlen und nachschauen, was so über einen im Web steht.
06) Was kann ich tun, wenn ich gemobbt werde?
Bezug zum Film nehmen: Warum hat Joe in die Kamera gesprochen?
Folgendes klären:
- Sind die Ansprechpartner an der Schule bekannt?
- Habe ich jemanden, dem ich mich anvertrauen kann?
- Beweise sichern
Webseiten vorstellen:
-
juuuport.de: Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche
-
saferinternet.at: 10 Tipps gegen Cyber-Mobbing